Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu
gatesting_test1_result

GA4 Recipes: Automatisiertes Testen der Google Analytics Implementierung

Posted on 17. Februar 202118. Februar 2021 by mstade

Es kommt immer wieder vor, dass besonders wichtige Trackingdaten (z.B. die Bestellstrecke eines Onlineshops) aufgrund von technischen Änderungen der Website oder der App nicht mehr erfasst werden. Oft fällt der Fehler dann sehr spät auf und auch das anschließende Debugging erfolgt dann manuell. Ich beschreibe hier deshalb eine Lösung die es ermöglicht die wichtigsten Daten…

matomo_projectemplate_demo

Matomo Android SDK App-Tracking

Posted on 6. Januar 20217. Januar 2021 by mstade

Das Thema App-Tracking wird meist auf Firebase Analytics (und die Integration in Google Analytics 4) oder Google Analytics for Firebase (Firebase Analytics mit dem Google Tag Manager in der App und Nutzung von Google Analytics – Universal Analytics) verengt. Allerdings gibt es auch andere Tools für das App-Tracking, die einen Blick wert sind, z.B. Matomo…

ga4_recipes_mpschema_web

Google Analytics 4 Recipes: Measurement Protocol

Posted on 23. Dezember 202028. Dezember 2020 by mstade

Bei einem Umstieg (oder paralleler Implementierung) auf Google Analytics 4 wird bei einigen Implementierungen auch ein Umstieg (oder Ergänzung) auf das Measurement Protocols von Google Analytics 4 anstehen. Dabei ist das GA4 Measurement Protocol noch im Alpha Status und beinhaltet eine deutliche Änderungen gegenüber Universal Analytics. (Stand 22.12.2020) Was ist das Measurement Protocol und wofür…

ga4_recipes-duplicatetransaction_workflow

Google Analytics 4 Recipes: Duplicate Transactions vermeiden

Posted on 22. Oktober 202022. Oktober 2020 by mstade

In meinem ersten Proof-of-Concept der Google Analytics 4 Recipes Artikelserie widme ich mich einem altbekannten Problem: dem Vermeiden doppelt gesendeter Transaktion zu Google Analytics. Es gibt bereits viele gute Ansätze zu diesem Problem aber ich möchte hier die Möglichkeiten von Google Analytics 4 im Streaming Export nach BigQuery darstellen. Die bisherigen Ansätze basieren meist auf…

ga4_recipes_bqschema_sql_sessionstart

Google Analytics 4 Recipes: BigQuery Export

Posted on 18. Oktober 202019. Oktober 2020 by mstade

Aus App+Web wird Google Analytics 4. App+Web Properties wurden Mitte 2019 eingeführt und seitdem immer weiter erweitert. Auch mit dem Rebranding zu Google Analytics 4 bleibt der Beta-Status des Produktes bestehen. Dennoch lohnt sich ein Blick auf Google Analytics 4 und einer Artikelserie dazu, den “Google Analytics 4 Recipes”. Ein paar einführende Gedanken  Als Google…

app_web-debug_view_stream

App+Web Ecommerce Daten mit Enhanced E-Commerce (EEC) Implementierung

Posted on 6. September 202018. Oktober 2020 by mstade

App+Web Properties sind immer noch im beta Status, aber deren Funktionsumfang wächst kontinuierlich. Ein Ersatz für Universal Analytics sind sie noch (lange) nicht. Aber der Rollout der eCommerce Funktionalität macht natürlich neugierig. Für App+Web wird ein anderes (neues) Schema als das EEC Schema benötigt, jedoch können App+Web auch mit EEC Implementierungen umgehen, auch wenn dabei…

chromeplugin-einrichtung_2

Chrome Plugin zur Referrer Policy

Posted on 1. September 20201. September 2020 by mstade

Während die Digital Analytics Welt sich aktuell hauptsächlich um den serverseitigen Google Tag Manager dreht (u.a. hier https://www.markus-baersch.de/blog/serverseitiges-tagging-mit-google-tag-manager-erste-eindruecke/), greife ich das Thema Referrer Policy nochmal auf. (siehe hier: https://www.marcusstade.de/verweistraffic-als-direct-none-in-google-analytics/) Im Rahmen dieses Blogposts habe ich Plugins gesucht, die die verschiedenen Referrer Policies in einer Webseite darstellen. Allerdings bin ich nicht fündig geworden, so dass ich…

datastudio-context-workflow

Quick-Tipp: Tag Management Änderungen (und weitere Anmerkungen) mit Google Analytics Daten in Data Studio Reports anzeigen

Posted on 31. August 20201. September 2020 by mstade

In Data Studio Report wird sich sehr häufig nur um eine möglichst einfach erfassbare Darstellung der Daten konzentriert, jedoch wird oft der Kontext der Daten vernachlässigt. Sehen wir uns ein Beispiel eines einfachen Reportings von Google Analytics Zahlen an:  Bei der Ansicht des Dashboards fallen zwei Zeitpunkte auf, bei denen die Pageviews ungewöhnliche Einbrüche aufweisen:…

Verweistraffic als direct / (none) in Google Analytics

Posted on 13. Juni 202013. Juni 2020 by mstade

Die source / medium Kombination direct / (none) wird immer noch häufig mit einem Direkteinstieg, also ein Eingeben der URL in die Browserleiste, Linkverweis aus nicht webbasierten E-Mail-Programmen (ohne utm-Parameter) oder Nutzung eines Bookmarks gleichgesetzt. Dabei wird eine Session direct / (none) dann verwendet, wenn keine Verweisinformation erkannt werden konnte. Daher bedeutet direct / (none)…

gahit-slack-workflow

Custom Dimension Monitoring aus dem GA Hit mit Slack

Posted on 25. Mai 202025. Mai 2020 by mstade

Obwohl uns das Tag Management (und dataLayer) die Arbeit in der Konfiguration der Digitalen Analyse enorm erleichtert, so bietet es doch eine neue Fehlerquelle: dataLayer Variablen ändern sich plötzlich im dataLayer (gern auch mal ohne ChangeRequest ). Oft wird es erst viel später bemerkt, dass keine Daten vorhanden sind oder schlimmer, eine Änderung betrifft nur…

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2023 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb