Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu

Schlagwort: Überblick

ga4_recipes_mpschema_web

Google Analytics 4 Recipes: Measurement Protocol

Posted on 23. Dezember 202028. Dezember 2020 by mstade

Bei einem Umstieg (oder paralleler Implementierung) auf Google Analytics 4 wird bei einigen Implementierungen auch ein Umstieg (oder Ergänzung) auf das Measurement Protocols von Google Analytics 4 anstehen. Dabei ist das GA4 Measurement Protocol noch im Alpha Status und beinhaltet eine deutliche Änderungen gegenüber Universal Analytics. (Stand 22.12.2020) Was ist das Measurement Protocol und wofür…

Verweistraffic als direct / (none) in Google Analytics

Posted on 13. Juni 202013. Juni 2020 by mstade

Die source / medium Kombination direct / (none) wird immer noch häufig mit einem Direkteinstieg, also ein Eingeben der URL in die Browserleiste, Linkverweis aus nicht webbasierten E-Mail-Programmen (ohne utm-Parameter) oder Nutzung eines Bookmarks gleichgesetzt. Dabei wird eine Session direct / (none) dann verwendet, wenn keine Verweisinformation erkannt werden konnte. Daher bedeutet direct / (none)…

Google Tag Manager Triggergruppen

Google Tag Manager -Triggergruppen erklärt

Posted on 28. April 201928. April 2019 by mstade

Vor einigen Wochen wurden Triggergruppen im Google Tag Manager eingeführt. Ein sehr sinnvolle Ergänzung des Funktionsumfangs. Mit den Trigergruppen lassen sich auf einer Seite abhängig von vorherigen Events Tags auslösen, ohne das komplexe Workarounds entwickelt werden müssen. Was sind Triggergruppen? Triggergruppen bestehen aus einzelnen Triggern und werden einem Tag zugewiesen, Sind alle Trigger innerhalb der…

Zwei Dimensionen des Dashboarding

Posted on 16. April 20196. April 2019 by mstade

Es gibt zwei Themen, die haben in Unternehmen immer Hochkonjunktur: Dokumentation und Visualisierung. Von der Visualisierung versprechen sich Unternehmen einerseits Effizienzgewinne, da die Aufbereitung von Reports automatisiert erfolgt, andererseits auch mehr Kontrolle der Kennzahlen. Doch um das richtige Konzept für Dashboards im Unternehmen zu finden, bedarf es einiger Vorüberlegungen. Diese Vorüberlegungen können sich an zwei…

Google Analytics Accounts brauchen eine durchdachte Struktur – Property-Struktur

Posted on 19. Januar 201926. Januar 2019 by mstade

Einer gut durchdachte Google Analytics Account – Property – View Struktur ist kein Beiwerk einer Google Analytics Implementierung. Sie hat Einfluss auf die in Google Analytics angezeigten Metriken, die Verknüpfung mit anderen Tools und kann den Aufwand einer Implementierung auf der Webseite und im Google Tag Manager deutlich beeinflussen. Daher widme ich gleich mehrere Blogartikel…

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview
Die Sendung mit der Metrik

Neueste Beiträge

  • Matomo Android SDK App-Tracking
  • Google Analytics 4 Recipes: Measurement Protocol
  • Google Analytics 4 Recipes: Duplicate Transactions vermeiden
  • Google Analytics 4 Recipes: BigQuery Export
  • App+Web Ecommerce Daten mit Enhanced E-Commerce (EEC) Implementierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
Tracking-Einstellungen öffnen

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2021 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb