Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu

Schlagwort: Basic

ga4_recipes_mpschema_web

Google Analytics 4 Recipes: Measurement Protocol

Posted on 23. Dezember 202028. Dezember 2020 by mstade

Bei einem Umstieg (oder paralleler Implementierung) auf Google Analytics 4 wird bei einigen Implementierungen auch ein Umstieg (oder Ergänzung) auf das Measurement Protocols von Google Analytics 4 anstehen. Dabei ist das GA4 Measurement Protocol noch im Alpha Status und beinhaltet eine deutliche Änderungen gegenüber Universal Analytics. (Stand 22.12.2020) Was ist das Measurement Protocol und wofür…

app_web-debug_view_stream

App+Web Ecommerce Daten mit Enhanced E-Commerce (EEC) Implementierung

Posted on 6. September 202018. Oktober 2020 by mstade

App+Web Properties sind immer noch im beta Status, aber deren Funktionsumfang wächst kontinuierlich. Ein Ersatz für Universal Analytics sind sie noch (lange) nicht. Aber der Rollout der eCommerce Funktionalität macht natürlich neugierig. Für App+Web wird ein anderes (neues) Schema als das EEC Schema benötigt, jedoch können App+Web auch mit EEC Implementierungen umgehen, auch wenn dabei…

Verweistraffic als direct / (none) in Google Analytics

Posted on 13. Juni 202013. Juni 2020 by mstade

Die source / medium Kombination direct / (none) wird immer noch häufig mit einem Direkteinstieg, also ein Eingeben der URL in die Browserleiste, Linkverweis aus nicht webbasierten E-Mail-Programmen (ohne utm-Parameter) oder Nutzung eines Bookmarks gleichgesetzt. Dabei wird eine Session direct / (none) dann verwendet, wenn keine Verweisinformation erkannt werden konnte. Daher bedeutet direct / (none)…

firebase-audiencesetup_userproperty

Firebase Analytics: User-Properties und Audiences

Posted on 8. Januar 202029. Dezember 2020 by mstade

Im dritten und vierten Teil dieser Firebase Analytics Serie wurden die vordefinierten und benutzerdefinierten Event-Parameter näher betrachtet. Mit einem Event können neben einem Event-Parameter auch User-Properties mitgesendet werden. Im Gegensatz zu einem Event-Parameter ist der als User-Property übergebene Wert nicht an das Event sondern an den User gebunden, ähnlich einer Custom Dimension mit User-Scope. Aus…

firebase_eventparameterreporting

Firebase Analytics: Benutzerdefinierte Events mit Event Parametern

Posted on 4. Januar 202029. Dezember 2020 by mstade

Nachdem im dritten Teil der Firebase Analytics Serie die vordefinierten Events von Firebase Analytics behandelt wurden, widmen wir uns nun den benutzerdefinierten Events. Diese werden immer dann benötigt, wenn ein Event weder automatisch erfasst wird noch zu den vordefinierten Events zählt. Die aus den bisherigen Teilen dieser Artikelserie bekannte IntroApp wird dementsprechend erweitert. Benutzerdefinierte Events in Firebase…

firebase-ecommerce-purchase-currrency-value

Firebase Analytics: Vordefinierte Events mit Event Parametern

Posted on 31. Dezember 201929. Dezember 2020 by mstade

Nachdem im ersten Teil der Firebase Analytics Serie die Einbindung von Firebase Analytics in eine App behandelt und im zweiten Teil die Erfassung automatischer Events dargestellt wurde, dreht sich der dritte Teil um die vordefinierten Events und wie zusätzliche Informationen als Event Parameter mitgesendet werden können. Hierzu nutzen wir wieder die aus bisherigen Teilen dieser…

firebase-debugview-overview

Firebase Analytics: Exploration der automatisch erfassten Events screen_view und session_start im DebugView

Posted on 28. Dezember 201929. Dezember 2020 by mstade

Im ersten Teil der Firebase Analytics Serie “ Firebase Analytics: Firebase Analytics in eine App integrieren “ wurden die Grundlagen zur Integration in eine App behandelt. Als Resultat der Integration wurden erste automatisch erfasste Events gesendet. Ohne weitere Änderungen am Quellcode der App werden eine Vielzahl von automatisch erfassten Events erfasst. In zweiten Teil dieser…

firebase-project-streamview

Firebase Analytics: Firebase Analytics in eine App integrieren

Posted on 24. Dezember 201929. Dezember 2020 by mstade

Für das Tracking von Android- und iOS-Apps ist Firebase Analytics nicht mehr zu ersetzen. Denn Firebase Analytics ist nicht nur der Empfänger von App-Daten, sondern ebenfalls die Grundlage, um App-Daten an Google Analytics (Universal Analytics Properties) zu senden. Allerdings sind bei der Arbeit mit Firebase Analytics einige Limitationen und andere Vorgehensweisen zu beachten. In dieser…

report sentimentanalyse googleanalytics

Stimmungen in Texten analysieren mit der Google Cloud Platform

Posted on 4. August 20194. August 2019 by mstade

Für die maschinelle Analyse und Bewertungen von Texten gibt es viele Anwendungsfälle, zum Beispiel das Einordnen von Produktreviews in Online-Shops oder auch Kommentaren in Blogs. Mit Sentimentanalysen können in Texten eine positive oder negative Haltung erkannt werden. Maschinell kann damit eine Quantifizierung der Texte erfolgen, ohne dass deren Bedeutung von Menschen erfasst werden muss. Die…

Google Tag Manager Triggergruppen

Google Tag Manager -Triggergruppen erklärt

Posted on 28. April 201928. April 2019 by mstade

Vor einigen Wochen wurden Triggergruppen im Google Tag Manager eingeführt. Ein sehr sinnvolle Ergänzung des Funktionsumfangs. Mit den Trigergruppen lassen sich auf einer Seite abhängig von vorherigen Events Tags auslösen, ohne das komplexe Workarounds entwickelt werden müssen. Was sind Triggergruppen? Triggergruppen bestehen aus einzelnen Triggern und werden einem Tag zugewiesen, Sind alle Trigger innerhalb der…

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • Next

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview
Die Sendung mit der Metrik

Neueste Beiträge

  • Matomo Android SDK App-Tracking
  • Google Analytics 4 Recipes: Measurement Protocol
  • Google Analytics 4 Recipes: Duplicate Transactions vermeiden
  • Google Analytics 4 Recipes: BigQuery Export
  • App+Web Ecommerce Daten mit Enhanced E-Commerce (EEC) Implementierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
Tracking-Einstellungen öffnen

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2021 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb