Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu

Kategorie: Google Tag Manager

uaseeting-ga4config_ga4config_workflow

Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Posted on 24. Oktober 202124. Oktober 2021 by mstade

Für ein skalierbares Setup von Universal Tags wird im Google Tag Manager normalerweise (mindestens) eine Google Analytics Settings Variable angelegt, die die grundlegende Konfiguration für alle Universal Analytics Tags in denen diese genutzt wird enthält. Beispielsweise wird die IP Anonymize Funktion dort aktiviert, so das diese nicht in jedem einzelnen Tag hinterlegt werden muss. Dies…

ga4_usersegmentation_rfm_kmeans

GA4 Recipes: User Segmentierung (RFM) mit BigQuery Export

Posted on 5. Juli 20216. Juli 2021 by mstade

Die Vielfalt der Features in Google Analytics 4 wächst stetig. Damit werden die Anwendungsfälle über das reine Messen von Events mit Event-Parametern und User-Properties deutlich spannender für die operative Umsetzung der Daten. Ein Beispiel hierfür ist die User Segmentierung und Nutzung für Audience Listen. In diesem GA4 Recipe zeige ich, wie mit GA4 in Kombination…

html5apis-modernizr_gtm-var-preview

Quick-Tipp: HTML5 APIs im Tracking nutzen – Drei Beispiele

Posted on 25. April 202125. April 2021 by mstade

HTML5 existiert bereits als Empfehlung seit 2014 und ist in modernen Browsern, meist nicht vollständig, verfügbar. HTML 5 beinhaltet einige APIs die für das Tracking nützlich sein können. Zu den HTML5 APIs zählen unter anderen die Geolocation API (Aktuelle  Geodaten abfragen), die Generic Sensor API (Zugriff auf Geräte-Sensoren wie Gyroskop) oder der Web Speech API…

ssgmt_location_ip_redact

Quick-Tipp: Universal Analytics & ServerSide Google Tag Manager: Location

Posted on 15. März 202115. März 2021 by mstade

Nach ein paar Monaten Server Side Google Tag Manager Erfahrung zeigen sich die Bedürfnisse zur Nutzung der serverseitigen Lösung (ggf. In Kombination mit dem clientseitigen GTM) gegenüber der clientseitigen Lösung deutlich. Ein großer Vorteil ist die Kontrolle über die Weiterleitung von IP-Adressen vom serverseitigen Google Tag Manager zu den einzelnen Tools, die Daten erhalten. Um…

ga4_recipes-duplicatetransaction_workflow

Google Analytics 4 Recipes: Duplicate Transactions vermeiden

Posted on 22. Oktober 202022. Oktober 2020 by mstade

In meinem ersten Proof-of-Concept der Google Analytics 4 Recipes Artikelserie widme ich mich einem altbekannten Problem: dem Vermeiden doppelt gesendeter Transaktion zu Google Analytics. Es gibt bereits viele gute Ansätze zu diesem Problem aber ich möchte hier die Möglichkeiten von Google Analytics 4 im Streaming Export nach BigQuery darstellen. Die bisherigen Ansätze basieren meist auf…

app_web-debug_view_stream

App+Web Ecommerce Daten mit Enhanced E-Commerce (EEC) Implementierung

Posted on 6. September 202018. Oktober 2020 by mstade

App+Web Properties sind immer noch im beta Status, aber deren Funktionsumfang wächst kontinuierlich. Ein Ersatz für Universal Analytics sind sie noch (lange) nicht. Aber der Rollout der eCommerce Funktionalität macht natürlich neugierig. Für App+Web wird ein anderes (neues) Schema als das EEC Schema benötigt, jedoch können App+Web auch mit EEC Implementierungen umgehen, auch wenn dabei…

datastudio-context-workflow

Quick-Tipp: Tag Management Änderungen (und weitere Anmerkungen) mit Google Analytics Daten in Data Studio Reports anzeigen

Posted on 31. August 20201. September 2020 by mstade

In Data Studio Report wird sich sehr häufig nur um eine möglichst einfach erfassbare Darstellung der Daten konzentriert, jedoch wird oft der Kontext der Daten vernachlässigt. Sehen wir uns ein Beispiel eines einfachen Reportings von Google Analytics Zahlen an:  Bei der Ansicht des Dashboards fallen zwei Zeitpunkte auf, bei denen die Pageviews ungewöhnliche Einbrüche aufweisen:…

gahit-slack-workflow

Custom Dimension Monitoring aus dem GA Hit mit Slack

Posted on 25. Mai 202025. Mai 2020 by mstade

Obwohl uns das Tag Management (und dataLayer) die Arbeit in der Konfiguration der Digitalen Analyse enorm erleichtert, so bietet es doch eine neue Fehlerquelle: dataLayer Variablen ändern sich plötzlich im dataLayer (gern auch mal ohne ChangeRequest ). Oft wird es erst viel später bemerkt, dass keine Daten vorhanden sind oder schlimmer, eine Änderung betrifft nur…

google_analytics_zeitmessung-quicktipp

Quick-Tipp: Google Analytics Metrik “Average Time on Page” und “Average Session Duration” optimieren

Posted on 8. März 202030. März 2020 by mstade

Für einige Webseite können die beiden Google Analytics KPIs “Average Time on Page” und “Average Session Duration” sehr hohen Einfluss auf das verfolgte Ziel der Webseite haben. Während eCommerce-Seiten meist andere KPIs und andere Metriken für die Analyse und Optimierung heranziehen, ist die Verweildauer auf einer einzelnen Seite oder die Dauer einer Session beispielsweise für…

Quick Tipp: Google Optimize und Optimizely Testvarianten-ID im Google Tag Manager nutzen

Posted on 17. November 201917. November 2019 by mstade

A/B Testing und Multivariantes Testing ist ein beliebtes Mittel, eine Webseite datengetrieben mit Hilfe von Experimenten weiterzuentwickeln. Google Optimize und Optimizely sind dafür beliebte Tools. Die Tools testen eine oder mehrere Varianten einer Webseiten gegeneinander. Da sich die Webseite pro Nutzer ändert, ist eine Information über die dem Nutzer angezeigte Variante im Google Tag Manager…

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • Next

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2023 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb