Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu

Schlagwort: Big Query

ga4pa_templ4

GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream

Posted on 7. Januar 202219. Januar 2022 by mstade

Google Analytics 4 verfügt über viele Features mit Machine Learning Ansatz. Neben dem Conversion Modelling zählt auch Predictive Audience dazu. Mit Predictive Audiences werden Zielgruppenlisten erstellt, die User auf Basis der sogenannten predictive metrics enthalten. Zu den predictive metrics zählen die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf (purchase probability), die Nicht-Nutzung der Webseite (churn-probability) sowie eine Umsatz…

bq_tablesuffix2

Quick-Tipp: BigQuery Tables mit _Table_Suffix erstellen

Posted on 16. August 202116. August 2021 by mstade

Bei der Nutzung von Big Query Data Transfers, beispielsweise für Google Analytics oder Google Ads, werden in Big Query Tables erzeugt, bei denen die Nutzung von _Table_Suffix möglich ist. Damit ist zum Beispiel das Durchsuchen von Daten über mehrere Tables möglich. Solche Tables können auch selbst erstellt werden. Beispiel: Table Suffix anhand von Google Analytics…

ga4_usersegmentation_rfm_kmeans

GA4 Recipes: User Segmentierung (RFM) mit BigQuery Export

Posted on 5. Juli 20216. Juli 2021 by mstade

Die Vielfalt der Features in Google Analytics 4 wächst stetig. Damit werden die Anwendungsfälle über das reine Messen von Events mit Event-Parametern und User-Properties deutlich spannender für die operative Umsetzung der Daten. Ein Beispiel hierfür ist die User Segmentierung und Nutzung für Audience Listen. In diesem GA4 Recipe zeige ich, wie mit GA4 in Kombination…

ga4_recipes-duplicatetransaction_workflow

Google Analytics 4 Recipes: Duplicate Transactions vermeiden

Posted on 22. Oktober 202022. Oktober 2020 by mstade

In meinem ersten Proof-of-Concept der Google Analytics 4 Recipes Artikelserie widme ich mich einem altbekannten Problem: dem Vermeiden doppelt gesendeter Transaktion zu Google Analytics. Es gibt bereits viele gute Ansätze zu diesem Problem aber ich möchte hier die Möglichkeiten von Google Analytics 4 im Streaming Export nach BigQuery darstellen. Die bisherigen Ansätze basieren meist auf…

ga4_recipes_bqschema_sql_sessionstart

Google Analytics 4 Recipes: BigQuery Export

Posted on 18. Oktober 202019. Oktober 2020 by mstade

Aus App+Web wird Google Analytics 4. App+Web Properties wurden Mitte 2019 eingeführt und seitdem immer weiter erweitert. Auch mit dem Rebranding zu Google Analytics 4 bleibt der Beta-Status des Produktes bestehen. Dennoch lohnt sich ein Blick auf Google Analytics 4 und einer Artikelserie dazu, den “Google Analytics 4 Recipes”. Ein paar einführende Gedanken  Als Google…

Workflow für Forecast in Google Analytics

Forecasting Daten in Google Analytics abgleichen

Posted on 20. April 202023. April 2020 by mstade

Forecasting-Algorithmen finden heute in zahlreichen Feldern Anwendung. Auch Google Analytics Daten sind dabei ein geeigneter Ausgangspunkt. Allerdings ist die Validierung des Forecasts, also der Abgleich, ob die Zahlen im Forecast mit wirklich realisierten Zahlen übereinstimmen, nicht im Interface out-of-the-box möglich. Also bauen wir uns hierfür ein Tool. Die Daten für Forecast Als einfaches Startbeispiel erstellen…

Worklfow des Tracking Consents

Google Analytics Einwilligungslösung im Google Tag Manager umsetzen

Posted on 19. November 201920. November 2019 by mstade

Nach Einschätzung der Datenschutzbehörden bedarf die Nutzung von Google Analytics der Einwillung des Nutzers. Das heißt, ein bloßer Hinweis, beispielsweise ein Cookie Banner ist nicht ausreichend. Auf dem Markt existieren schon fertige Consent-Management-Lösungen, die einfach einzubauen sind. Hier stelle ich einen technischen (nicht rechtlichen 😉 ) Proof of Concept vor, eine Consent Management Lösung ausschließlich…

google-ads-avg-pos

Quick-Tipp: Google Ads Metrik „Avg.Pos“ wiederherstellen

Posted on 7. Oktober 20197. Oktober 2019 by mstade

Die durchschnittliche Position der Google Ads Textanzeigen in den Suchergebnissen war ein wichtiger Indikator um das Skalierungspotential eines Keywords zu heben. Seit Anfang Oktober 2019 wurde diese Avg. Position durch die Metriken Impr. (Abs. Top) % und Impr (Top) % ersetzt. Die Metriken im Überblick Avg. Position – Die durchschnittliche Position der Anzeige in den…

google-ads-dashboard_page

Google Ads – BigQuery Transfer: Mehr Möglichkeiten für Data-Studio Dashboards – Teil 2

Posted on 8. September 20198. September 2019 by mstade

Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, wie Google Ads Daten nach BigQuery exportiert und diese dann für einen Vergleich der CTR über verschiedene Zeiträume genutzt werden. Ein zweiter Use-Case ist die Überwachung des Quality Score per DataStudio. Vor dem Lesen dieses Artikels sollte der erste Teil gelesen werden, da dort die einzelnen Schritte für…

googleads_bigquery_datastudion_table

Google Ads – BigQuery Transfer: Mehr Möglichkeiten für Data-Studio Dashboards – Teil 1

Posted on 1. September 20198. September 2019 by mstade

Gegen eine geringe Gebühr können Google Ads zu BigQuery Transfers eingerichtet werden. In BigQuery werden dann täglich die Daten aus Google Ads abgelegt. Das Interessante daran: Es werden nicht die Daten aus dem User-Interface von Google Ads exportiert, sondern von der API Version v201809. Das eignet sich hervorragend für DataStudio Dashboards, da vielleicht nicht alle…

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • Next

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2023 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb