Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu

Quick Tipp: Google Optimize und Optimizely Testvarianten-ID im Google Tag Manager nutzen

Posted on 17. November 201917. November 2019 by mstade

A/B Testing und Multivariantes Testing ist ein beliebtes Mittel, eine Webseite datengetrieben mit Hilfe von Experimenten weiterzuentwickeln. Google Optimize und Optimizely sind dafür beliebte Tools. Die Tools testen eine oder mehrere Varianten einer Webseiten gegeneinander. Da sich die Webseite pro Nutzer ändert, ist eine Information über die dem Nutzer angezeigte Variante im Google Tag Manager (oder anderen Systemen) nützlich um unterschiedliche Tags pro Variante auszulösen oder die Variante an andere Dienste zu übergeben.

Google Optimize und Google Analytics

Um die dem Nutzer angezeigte Variante von Google Optimize an Google Analytics zu senden, ist lediglich die Einrichtung der Verknüpfung beider Tools in Google Optimize notwendig. Dadurch kann das Ziel ein Experiment auf die Bewertung anhand von Transaktionen oder Umsatz ausgerichtet werden.

Verlinkung Google Optimize und Google Analytics
Verlinkung von Google Optimize und Google Analytics

Daten von Google Optimize werden damit auch in Google Analytics als Report und als Dimension verfügbar.

Experiment Report in Google Analytics
Report eines neu gestarteten Google Optimize Experimentes in Google Analytics

Google Optimize Variante im Tag Manager

Soll die Google Optimize Variante im Google Tag Manager in einem Tag oder Trigger verwendet werden, kann diese mit der Funktion google_optimize.get(“) ausgelesen werden. Die Experiment ID findet sich im entsprechenden Experiment in Google Optimize.

Als Custom Javascript Variable:

function()
{
return google_optimize.get('_kgfX7v3QLm21RECb9ZLJw');
}

Der zurückgegebene Wert enthält die Variante, die dem Nutzer gerade angezeigt wird, wobei 0 das Original und 1 die erste Variante ist, etc.

Custom Javascriptvariable in GTM für die Optimize ExperimentID
Ergebnis der Funktion in der Custom Javascript Variable JS-ExperimentID

Multivariante Tests bestehen aus der Kombination verschiedener Varianten. Werden zwei unterschiedliche Bilder und drei verschiedene Texte in einem Multivarianten Test, also mehrere unabhängige Tests in einem Test, evaluiert, entstehen sechs mögliche Kombinationen.

Multivariante Testkombinationen in Google Optimize
Multivariante Testkombinationen in Google Optimize

Da die beiden Test unabhängig voneinander sind, kann auch keine Reihenfolge der Varianten, sondern nur der Einzeltests hergestellt werden.

Kombinationen eines Multivarianten Tests in Google Optimize
Kombinationen eines Multivarianten Tests in Google Optimize

Daher werden in diesem Fall die Einzeltest in der Reihenfolge in der diese angelegt wurden, getrennt mit Bindestrich ausgegeben.

Experiment ID eines Multivarianten Tests in Google Optimize
Experiment ID eines Multivarianten Tests in Google Optimize

Optimizely Variante im Tag Manager

Auch Optimizely stellt die Information über eine Javascript-Funktion zur Verfügung. Allerdings ist der Funktionsumfang der bereitgestellten Informationen breiter. Um die Variationen des Test auszulesen, wird auf das „optimizely“ Object zugegriffen.

Als Custom Javascript Variable:

function()
{
var expid = "<ExperimentID>"; // ExperimentID
var state = window["optimizely"].get("state"); 
test = state.getVariationMap();
return test[expid].id; // oder .name für den Namen der Variation
}

Die Variable kann nun in Tags und in Trigger verwendet werden. Zu beachten ist, dass selbstverständlich die Objekte erst zur Verfügung stehen, nachdem der Code von Google Optimize bzw. Optimizely ausgeführt wurde. Für die Verwendung ist daher eine Fehlerbehandlung sinnvoll.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2023 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb