Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu

Kategorie: Cloud

google-ads-avg-pos

Quick-Tipp: Google Ads Metrik „Avg.Pos“ wiederherstellen

Posted on 7. Oktober 20197. Oktober 2019 by mstade

Die durchschnittliche Position der Google Ads Textanzeigen in den Suchergebnissen war ein wichtiger Indikator um das Skalierungspotential eines Keywords zu heben. Seit Anfang Oktober 2019 wurde diese Avg. Position durch die Metriken Impr. (Abs. Top) % und Impr (Top) % ersetzt. Die Metriken im Überblick Avg. Position – Die durchschnittliche Position der Anzeige in den…

google-ads-dashboard_page

Google Ads – BigQuery Transfer: Mehr Möglichkeiten für Data-Studio Dashboards – Teil 2

Posted on 8. September 20198. September 2019 by mstade

Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, wie Google Ads Daten nach BigQuery exportiert und diese dann für einen Vergleich der CTR über verschiedene Zeiträume genutzt werden. Ein zweiter Use-Case ist die Überwachung des Quality Score per DataStudio. Vor dem Lesen dieses Artikels sollte der erste Teil gelesen werden, da dort die einzelnen Schritte für…

googleads_bigquery_datastudion_table

Google Ads – BigQuery Transfer: Mehr Möglichkeiten für Data-Studio Dashboards – Teil 1

Posted on 1. September 20198. September 2019 by mstade

Gegen eine geringe Gebühr können Google Ads zu BigQuery Transfers eingerichtet werden. In BigQuery werden dann täglich die Daten aus Google Ads abgelegt. Das Interessante daran: Es werden nicht die Daten aus dem User-Interface von Google Ads exportiert, sondern von der API Version v201809. Das eignet sich hervorragend für DataStudio Dashboards, da vielleicht nicht alle…

workflow-checkout-abtest

A/B Testing im Checkout Funnel: Dynamische Produktempfehlungen und Hinweis-Banner testen

Posted on 25. August 201925. August 2019 by mstade

Der Checkout-Funnel in Online-Shop ist nicht nur technisch sehr komplex, sondern bietet auch strategisch viele Optionen. Einerseits soll sich im Checkout-Funnel der potentielle Käufer leicht zurechtfinden und nicht durch fehlende Zahlungsmethoden, technische Probleme oder mangelnde Usability noch vor dem Kauf abspringen. Andererseits kann im Checkout auch versucht werden, den Umsatz zu erhöhen. Hinweise zu versandkostenfreier…

report sentimentanalyse googleanalytics

Stimmungen in Texten analysieren mit der Google Cloud Platform

Posted on 4. August 20194. August 2019 by mstade

Für die maschinelle Analyse und Bewertungen von Texten gibt es viele Anwendungsfälle, zum Beispiel das Einordnen von Produktreviews in Online-Shops oder auch Kommentaren in Blogs. Mit Sentimentanalysen können in Texten eine positive oder negative Haltung erkannt werden. Maschinell kann damit eine Quantifizierung der Texte erfolgen, ohne dass deren Bedeutung von Menschen erfasst werden muss. Die…

produkttracking_bigquery_table

Produktkauftracking mit BigQuery: Welche Produkte werden häufig zusammen gekauft?

Posted on 28. Juli 201928. Juli 2019 by mstade

Das Erkennen und Heben von Up- und Cross-Selling Potential bei Produkten sind für Online-Shops von großer Bedeutung. Die Auswertung von gekauften Warenkörben hilft dabei enorm. Michaela Linhart hat hierfür ein sehr hilfreiches Google Spreadsheet Plugin geschrieben, das auf Basis von Google Analytics Enhanced E-Commerce Korrelationen zwischen Produkten in Warenkörben errechnet. Das Plugin und die ausführliche…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • 2

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2025 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb