Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu
Screenshot aus Matomo: Standorterkennung auf Länderebene

Quick-Tipp: Standorterkennung in Matomo einrichten

Posted on 27. Januar 201927. Januar 2019 by mstade

Einstufung dieses Artikels: Basic – Quick-Tipp

Gern experimentiere ich mit der Web Analytics Suite Matomo (vormals Piwik) auf meinem eigenen Server. Matamo bietet dabei ein paar interessante Features, beispielsweise der Zugriff auf Rohdaten. Allerdings sind andere wichtige Features Out-of-the-box nicht verfügbar. Die Standortbestimmung auf Stadtbasis gehört dazu, allerdings kann diese durch eine externe Datenbank nachgerüstet werden.

Matomo bietet, wie nahezu alle Web-Analyse-Tools, die Möglichkeit der Standortanalyse. Eine Funktionalität, die wohl jeder Web-Analyste, zu schätzen weiß. Out-of-the-box wird im Dashboard von Matomo zwar das Land des Users angezeigt, beim Drill-Down in die Daten werden diese auf Städtebasis als „unbekannte Region“ angezeigt.

Screenshot aus Matomo: Standorterkennung auf Länderebene

Screenshot aus Matomo: Standorterkennung auf Länderebene
Screenshot aus Matomo: Standorterkennung auf Stadtebene

Screenshot aus Matomo: Standorterkennung auf Stadtebene

Das liegt an einer fehlenden Datenbank für GeoIP-Targeting auf Stadt-Ebene. Matomo löst dieses Problem durch die Nutzung externer Datenbanken von MaxMind. Dabei steht die kommerzielle GeoIP und die weniger genaue aber freie Geolite2 zur Verfügung. Die Datenbanken können direkt im Interface von Matomo heruntergeladen werden. Auch ein regelmäßiges Update kann eingerichtet werden.

In 3 Schritten die Datenbank einrichten

⦁ Im Settings-Menü von Matomo findet sich der Menüpunkt „Standorterkennung“.

Screenshot: Matomo - Menü Standorterkennung
Screenshot: Matomo – Menü Standorterkennung

⦁ Im unteren Bereich des Menü kann entweder der Download der freien Version mit „Jetzt Beginnen“ initiiert oder der Lizenzschlüssel der kommerziellen Version eingeben werden.

Screenshot: Download der Datenbank
Screenshot: Download der Datenbank

⦁ Nach dem Download muss die Erkennung noch unter „Standorterkennungsdienst“ im gleichen Menü auf GeoIP2 umgestellt und gespeichert werden.

Screenshot: Aktivierung der Datenbank

Screenshot: Aktivierung der Datenbank

Ab diesem Zeitpunkt sind die Standortinformationen auf Städtebasis verfügbar. Allerdings nur für zukünftig erhobene Daten. Rückwirkend werden diese nicht Informationen nicht ergänzt.

1 thought on “Quick-Tipp: Standorterkennung in Matomo einrichten”

  1. Marissa sagt:
    29. Oktober 2022 um 10:20 Uhr

    Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung wie die Städtebestimmung im Matomo funktioniert. Ich habe ein anderes Problem auf Matomo und dachte, vlt weisst du das. Bei uns zeigt es auf der Besucherkarte immer nur die Schweiz (bzw. Zürich) als Land an, statt den vielen verschiedenen Ländern aus denen unsere Besucher effektiv kommen. Muss man da etwas bei der Geolokalisierung ändern? Vielen Herzlichen Dank jetzt schon für etwaige Antworten 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2023 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb