Skip to content

Digital Analytics Blog

von Marcus Stade

Menu
Menu
basketfreeze-ga-workflow1

„Basket Freeze“ Messung in Google Analytics

Posted on 29. September 201929. September 2019 by mstade

Im Beitrag „Basket Freeze im Google Tag Manager implementieren“ wurde beschrieben, wie eine Basket Freeze Logik mit einem Cookie umgesetzt werden kann. Auf Basis dieses Cookies wird nun ebenfalls die Messung in Google Analytics verändert. So soll nach Erreichen des Warenkorbes die Quelle der initiierenden Sitzung in Google Analytics angezeigt werden, auch wenn ein User die Seite kurzfristig verlässt, über ein Affiliate Portal wiederkommt und die Transaktion abschließt.

Der Workflow

basketfreeze-ga-workflow2

Der Workflow ist sehr einfach. Wenn das Cookie vorhanden ist und ein utm_medium=affiliate erkannt wird, soll dies in Google Analytics nicht als Quelle der Sitzung angezeigt werden, sondern der Quelle direkt davor, allerdings nur wenn der User schon im Warenkorb das Gutscheinfeld gesehen hat. Werden die Google Analytics Hits ohne Modifikation gesendet, wird bei einem Verweis von Affilaite (hier Quelle Nr. 2) eine neue Sitzung eröffnet und die darauffolgende Transaktion der Quelle Nr.2 zugeordnet.

basketfreeze-ga-workflow3

Dank der in Google Analytics verwendeten Last-Non-Direct-Click Logik, wird beim Start einer Session ohne Verweis-Information (utm-Paramter, Referrer, gclid etc.) diese Session der letzten bekannten Kampagneninformation zugeordnet. Das Cookie für diese Kampagneninformation ist standardmäßig auf 6 Monate begrenzt, kann allerdings auf Property Level modifiziert werden. Kann keine Kampagneninformation zugeordnet werden, wird direct/none als source/medium verwendet. Mit der Referral Exclusion List ist es möglich, einen Verweis von einer Webseite nicht als Verweis zu werten, sondern als direkten Traffic. Nun könnte die Domain der Affiliate Anbieter in der Referral Exclusion List ausgeschlossen werden. Dies würde allerdings dazu führen, dass sämtlicher Traffic der vorherigen Quelle oder direct / none zugeordnet werden.

basketfreeze-ga-workflow4

Soll eine Unterscheidung anhand des Cookie vorgenommen werden, kann im Google Tag Manager der Referrer für den Google Analytics Hit, der utm_medium=affiliate enthält auf die eigene Domain gesetzt werden, wenn das Cookie existiert. Damit würde durch die Verweisinformation keine neue Session eröffnet, sofern noch eine andere aktiv ist oder beim Öffnen der neuen Session der Traffic als direct / none eingeordnet und damit bei vorhandener Kampagneninformation aus einer vorherigen Sitzung dieser Quelle. Damit dieser Hit als Verweis eingeht, dürfen die utm_ Parameter nicht als Wert für den Value dl (=document location) im Google Analytics Hit übergeben werden.

basketfreeze-ga-workflow5

basketfreeze-ga-workflow6

Die Umsetzung im Google Tag Manager

Das Cookie für den Basket Freeze wurde bereits in “ „Basket Freeze im Google Tag Manager implementieren“ “ dargestellt. Dieses Cookies dient als Ausgangpunkt. In der Google Analytics Setting Variable wird der Key Location mit der URL ohne utm-Parameter übergeben, damit der Traffic als Verweistraffic erkannt wird und die Referral Exclusion List greift. Zudem wird als Key referrer übergeben, der die eigene Domain enthält und damit der Verweis über die Referral Exclusion List ausgeschlossen.

Als erstes benötigen wir folgende Variablen:

basketfreeze-ga-var1
In utm_medium wird der Wert utm_medium in der URL erfasst
basketfreeze-ga-var2
Hier werden die utm_ Parameter ageschnitten
(Diese Implementierung muss an die jeweilige Struktur angepasst werden)
basketfreeze-ga-var3
In dem Lookup Table wird entschieden, ob der Hostname oder undefined zurückgegeben werden muss
basketfreeze-ga-var4
Anhand des Cookie Status wird entschieden, ob undefined oder das Ergebnis des vorherigen Lookup Tables

Das Ergebnis der beiden Lookup Table bildet den Wert für das Feld referrer. Damit das Feld nur gesetzt wird, wenn ein Wert vorhanden ist, wird ein weiterer Lookup Table benötigt.

basketfreeze-ga-var5
Feld Wert für referrer

Das gleiche wird für location benötigt.

basketfreeze-ga-var6
Wenn der Wert referrer gesetzt ist, wird die URL mit abgeschnittenen utm Parametern zurückgeliefert
basketfreeze-ga-var7
Über einen weiteren Lookup Table wird auch das Feld location oder undefined zurückgeliefert

Dann wird in den Google Analytics Setting Variablen der Output der Variablen hinzugefügt.

basketfreeze-ga-var8

Testen der Implementerung

Als erstes wird eine neue Session (URL mit &utm_medium=firstsession&utm_source=myfirstsession) in Google Analytics gestartet. Die Google Analytics Setting Variablen enthalten richtigerweise keine location und referrer Informationen.

basketfreeze-ga-test1

In Google Analytics wird die Session mit den utm-Parametern geöffnet:

basketfreeze-ga-test2

Nach Hinzufügen von Produkten und Erreichen des Warenkorbes (Cookie basket wird gesetzt), wird die Produktseite erneut aufgerufen mit dem passenden utm_medium Parametern (&utm_medium=affiliate&utm_source=affiliatenetwork) für die auszuschließende Quelle.

basketfreeze-ga-test3

In den Google Analytics Settings werden diese wie gewünscht ersetzt und die utm Parameter abgeschnitten.

Nach Abschluss einer Transaktion wird auch in Google Analytics der Quelle / Medium Kombination nicht affiliatenetwork / affiliate sondern myfirstsession / firstsession zugeordnet.

basketfreeze-ga-test4
Testbestellung nach Verweis von utm_medium = affiliate
basketfreeze-ga-test5
Zuordnung der Transaktion in Google Analytics

Diese Implementierung muss natürlich an die Gegebenheiten der jeweiligen Seite und dem Ziel der Implementierung angepasst werden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keep in Touch

Supporter: InPignus GmbH

ImPignus

mohrstade

mohrstade.de

Analytics Pioneers

Schlagwörter

App+Web App-Tracking Basic Big Query Customer Data Platform DataQuality DataStudio Events Google Analytics für Firebase ITP Machine Learning Property PWA Quick-Tipp User-Journey Wordpress Überblick

Podcast Empfehlung:

beyond pageview

Neueste Beiträge

  • Tag Management Platform: Commanders Act Platform X – DataCollection (Teil 2)
  • Tag Management Platform: Übersicht (Teil 1)
  • IP und User Agent Identifier: Nachteile
  • GA4 Recipes: Machine Learning Features für Predictive Audiences in anderen Tools nutzen, am Beispiel von Tealium AudienceStream
  • Quick Tipp: GA4 Configuration Tag vs. Universal Analytics Setting Variable – Sequence matters

Kategorien

  • Allgemein
  • Cloud
  • Dashboard
  • Firebase Analytics
  • Google Analytics
  • Google Analytics 4 (App+Web)
  • Google Optimize
  • Google Tag Manager
  • Machine Learning
  • Matomo
  • Tag Management

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Hear Me Speak
  • Impressum
  • Meet & Eat
  • Über den Blog
©2023 Digital Analytics Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb